Leistungen
unsere Leistungen
Schwangerenvorsorge
Wie auch Ärzte, können Hebammen Vorsorgen in der Schwangerschaft nach den Mutterschaftsrichtlinien durchführen. Ab Beginn der Schwangerschaft, können Hebammen beratend und unterstützend eine physiologische Schwangerschaft begleiten. Alle in den Mutterschaftsrichtlinien verankerten Vorsorgeuntersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen. Gern kann die Vorsorge auch abwechselnd mit dem betreuenden Gynäkologen/der betreuenden Gynäkologin stattfinden. Eine enge Kooperation mit anderen Professionen ist mir hierbei sehr wichtig! Während der gesamten Schwangerschaft berate ich Euch gern zu aufkommenden Themen – Ernährung, Erstausstattung, Sport, Pränataldiagnostik ... ganz nach Eurem Bedarf!
Hilfe bei Beschwerden
Sollte es in der Schwangerschaft zu Beschwerden kommen, berate ich Euch auch hierzu gern. Ödeme, Sodbrennen, Symphysenbeschwerden, Unwohlsein, Schmerzen, Ängste oder Sorgen – auch das sind beispielsweise Gründe für Hebammenhilfe (unabhängig von den routinemäßigen Schwangerenvorsorgen). Gern kann ich Euch bei unterschiedlichen Beschwerden auch durch Anlage eines K-Tapes unterstützen (keine Krankenkassenleistung). Sollte es zu vorzeitigen Wehen oder schwangerschafts-bedingten Erkrankungen kommen, betreue ich Euch gern in enger Zusammenarbeit mit Eurem Gynäkologen / Eurer Gynäkologin.
Wochenbettbetreuung
Nach der Entlassung aus der Klinik, werde ich Euch in regelmäßigen Abständen zu Hause besuchen und Euch im Wochenbett zur Seite stehen. In den ersten Wochen nach der Geburt findet sowohl körperlich als auch psychisch eine große Veränderung statt, diese werde ich medizinisch überwachen und Euch beratend unterstützen – Rückbildungsprozesse, Stillen, Bonding, Tragen, Alltagsorganisation, Babypflege, Verhütung ... all das können wir in den ersten Wochen Schritt für Schritt besprechen. In den ersten 10 Tagen nach der Geburt kann ich mindestens ein Mal täglich zu Euch nach Hause kommen. Bis zur 12. Wochen nach der Geburt sind bis zu 16 Hausbesuche möglich. Sollte darüber hinaus noch Hilfestellung nötig sein, können über ein Rezept von Eurem Gynäkologen / Eurer Gynäkologin zusätzliche Termine abgerechnet werden.
Hilfe bei Still- und Ernährungsschwierigkeiten
Bis zum Ende der Stillzeit bzw. bei Ernährungsproblemen des Kindes (bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt) bin ich als Hebamme für Euch als Ansprechpartnerin erreichbar. Gern berate ich Euch auch rund um das Thema Beikost.
Trageberatung
Stoffwindelberatung
Bei Bedarf kann ich Euch auch einen Überblick über alternative Wickelmöglichkeiten Eures Kindes geben. Solltet Ihr eine ausführliche Beratung zum Thema Stoffwindeln oder "windelfrei" wünschen, können wir gern einen separaten Termin vereinbaren und ich bringe Euch ein paar Anschauungsmodelle mit.